Logo Hamburger Wandergarten

Der Hamburger Wandergarten

Der „Hamburger Wandergarten“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung WAS TUN! und der Loki Schmidt Stiftung. Der mobile Gemeinschaftsgarten zieht für zwei bis drei Jahre durch Hamburgs Stadtviertel.

Für mehr Grün, mehr Biodiversität und mehr Miteinander in der Großstadt. Zusätzlich gibt es jeweils ein vielfältiges Angebot für die Anwohner:innen – vom gemeinsamen Gärtnern bis zur Pflanzberatung sowie Mitmach-Aktionen für Jung und Alt. Zum Projektauftakt in diesem Jahr geht es auf die Veddel und nach Wilhelmsburg. Damit ist der „Hamburger Wandergarten“ ein kreativer Baustein für eine „Climate Smart City“, die das Klimakonzept des Bezirk Hamburg-Mitte für die Zukunft anstrebt.

Was bietet der Wandergarten konkret?

Bunte, mobile Hochbeete, Bildungsangebote für alle Generationen und jede Menge Mitmach-Möglichkeiten, mobil und an verschiedenen Orten.

Gepflanzt wird divers: Küchen- und Wildkräuter, insektenfreundliche Blumen und spätblühende Stauden – wir möchten für mehr Biodiversität sorgen. Es soll ein Paradies für Schmetterlinge, Bienen und Raupen entstehen.

Außerdem wachsen in den kommenden Wochen Naschgärten, in denen auf kleinstem Raum gesundes und leckeres Gemüse angebaut wird. Eine großartige Inspiration für den eigenen Balkon oder Kleingarten.

Mit den eigens angebauten Kräutern und Gemüsesorten wird dann der Schritt in die Küche gewagt: Bei gemeinsamen Koch-Events entstehen kreative Gerichte – bio, regional und saisonal.

Wir beschränken uns aber nicht nur auf Küchen-Action: Es gibt z.B. auch Kräuterdetektive-Workshops für Kids, der „Wilde Balkon“ kann entdeckt werden und Pflanzenschilder werden gebastelt. Menschen, Vereine und Organisationen aus der Nachbarschaft sind herzlich zum Mitgestalten des Workshop-Angebotes eingeladen.

Hört sich das für dich interessant an?

Dann sei dabei! Werde Teil von Hamburgs erstem Wandergarten und dem nächsten kreativen Schritt in Richtung „Climate Smart City“.

Aktuell macht der Wandergarten Halt in Wilhelmsburg

Veringstraße 43/45, 21107 Hamburg

  • Seit dem 19. September kannst Du uns unterstützen.
  • Gärtnere und feiere mit uns! Der Wandergarten stellt sich vor: Ein kleines Auftakt-Event am 23. September von 16 bis 18 Uhr.

Komm einfach vorbei – es ist keine Anmeldung notwendig. Wir freuen uns auf Dich!

Der Hamburger Wandergarten: Mehr Gemeinschaft und Biodiversität

Die Idee: Ein temporärer Garten auf Rollen! Inspiriert von den Wanderbaumalleen im Süden Deutschlands machen die Hochbeete im Maße von 120 × 90 cm auf Rädern für mehrere Wochen Station in verschiedenen Vierteln Hamburgs. Dabei bringt der Garten Natur, Gemeinschaft, Umweltbildung und Biodiversität dorthin, wo die Menschen leben: Egal ob Parkplatz oder Fußgängerzone. Unter Anleitung wird gemeinsam gegärtnert und die Nachbarschaft nachhaltig aktiviert.

Eingebettet sind die regulären Events in ein buntes Rahmenprogramm aus Workshops, Festen und Aktionen mit Kooperationspartner:innen vor Ort.

Ein großes Dankeschön
an unsere bisherigen
Projekt-Förderer!

 

Ein Projekt der

Loki Schmidt Stiftung Logo
Stiftung WAS TUN! Logo

Gefördert durch:

Logo der Bezirksversammlung-Mitte
Logo der Deutsche Postcode Lotterie
Logo der Edmund Siemers-Stiftung
Logo der hartwig!stiftung
Logo der NUE
Logo der SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft